• Das Projekt
    • Über uns
    • Das Team
    • Berufsanerkennung
    • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Arbeitgebersiegel
    • Wanderausstellung
    • Betriebslotsen
    • Werkzeugkasten
      • Werkzeugkasten
      • Leitfaden
    • (Digitale) Schulungen
    • Medien & Hilfen
  • Fragen & Antworten
      Ausländische Fachkräfte

      Suchen & Finden

      Informieren
      Ausländische Fachkräfte

      Beschäftigen & Qualifizieren

      Informieren
      Ausländische Fachkräfte

      Fördern & Binden

      Informieren
  • Aktuelles
Frage Stellen
  • Das Projekt
    • Zur Übersicht
    • Über uns
    • Das Team
    • Berufsanerkennung
    • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Zur Übersicht
    • Arbeitgebersiegel
    • Wanderausstellung
    • Betriebslotsen
    • Werkzeugkasten
      • Werkzeugkasten
      • Leitfaden
    • (Digitale) Schulungen
    • Medien & Hilfen
  • Fragen & Antworten
    • Zur Übersicht
    • Ausländische Fachkräfte

      Suchen & Finden

      Ausländische Fachkräfte

      Beschäftigen & Qualifizieren

      Ausländische Fachkräfte

      Fördern & Binden

  • Aktuelles
ImpressumDatenschutzKontaktAustauschraum
Aktuelles

Spotlight

Top Grafik Top 2 Grafik Bottom Grafik
25. Februar 2021

Gute Deutschkenntnisse als Erfolgsfaktor

Top Grafik Top 2 Grafik Bottom Grafik
24. Februar 2021

Erforderliche Sprachkenntnisse für die Einreise

Top Grafik Top 2 Grafik Bottom Grafik
#Integration #Unternehmensbeispiele
16. Februar 2021

Mit der Anpassungsqualifizierung Fachkräfte sichern

Top Grafik Top 2 Grafik Bottom Grafik
16. Februar 2021

Erfolgreiche Integration durch Anpassungsqualifizierung

Deutschkenntnisse
Sprachvoraussetzungen
Anpassungsqualifizierung
Erfolgsbeispiel
Alle Artikel Termine

Alle Artikel

Themen

Alle Themen
Netzwerk (4)
Unternehmensbeispiele (2)
Integration (5)
25. Februar 2021

Gute Deutschkenntnisse als Erfolgsfaktor

Weiterlesen
24. Februar 2021

Erforderliche Sprachkenntnisse für die Einreise

Weiterlesen
#Integration #Unternehmensbeispiele
16. Februar 2021

Mit der Anpassungsqualifizierung Fachkräfte sichern

Weiterlesen
16. Februar 2021

Erfolgreiche Integration durch Anpassungsqualifizierung

Weiterlesen
#Integration
16. Februar 2021

Interview Anerkennungsberatung HWK Dortmund

Weiterlesen
25. Januar 2021

Immer eine Ansprechperson haben – Das Betriebslotsenkonzept an der Handwerkskammer für München und Oberbayern

Weiterlesen
09. Dezember 2020

Der richtige Weg - Mit der Berufsanerkennung Fachkräfte nachhaltig sichern

Weiterlesen
27. November 2020

Die ersten Siegelträger stehen fest

Weiterlesen
12. November 2020

Pilotprojekt UBAconnect startet

Weiterlesen
#Unternehmensbeispiele #Integration
11. November 2020

Beispielgebend - Best Practice aus der HWK Erfurt

Weiterlesen
27. Oktober 2020

Neues Arbeitgebersiegel startet

Weiterlesen
#Integration
20. Oktober 2020

ValiKom macht Kompetenzen sichtbar

Weiterlesen
#Integration
04. September 2020

Initiative: „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“

Weiterlesen
30. Juni 2020

Klick dich schlau – Das Schulungspaket von UBA:HWK

Weiterlesen
#Netzwerk
10. Juni 2020

Informationen verbreiten? Multiplikatoren aktivieren!

Weiterlesen
03. Juni 2020

Zur Sprache kommen – Möglichkeiten und Anlaufstellen zu „Deutsch am Arbeitsplatz“

Weiterlesen
27. Mai 2020

Ein Jahr Betriebslotsin an der Handwerkskammer Südwestfalen

Weiterlesen
02. April 2020

Anpassungsqualifizierung – Mit den richtigen Werkzeugen an die Arbeit

Weiterlesen

Das Fachkräfte- einwanderungsgesetz

Weiterlesen
10. Februar 2020

Berufsanerkennung erklärt

Weiterlesen
18. Dezember 2019

Kein Zeugnis? Wie die Berufsanerkennung trotzdem klappt: Projektvorstellung „Netzwerk Qualifikationsanalyse (NetQA)“

Weiterlesen
10. Dezember 2019

(K)ein Buch mit sieben Siegeln - Unfallversicherung in der Anpassungsqualifizierung

Weiterlesen
10. Dezember 2019

Maximale Chancenverwertung – Berufsanerkennung bei Borussia Mönchengladbach

Weiterlesen
28. November 2019

Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Wichtige Änderungen auf einen Blick

Weiterlesen
#Netzwerk
26. September 2019

Zur Fachkräftesicherung hier entlang

Weiterlesen
#Netzwerk
28. August 2019

Fragen kostet nichts – Fördermöglichkeiten für Betriebe im Anerkennungsverfahren

Weiterlesen
#Netzwerk
17. Juli 2019

Lass uns über Geld reden– Finanzierungsinstrumente für das Anerkennungsverfahren

Weiterlesen
Mehr Artikel anzeigen

Termine

25 Februar

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen in Corona-Zeiten

Anmeldung
  • 11:30 - 12:30
  • UBA-Webinar
Einführung in das neue FEG
25 Februar

Multikulturelles Forum: Einführung in das neue Fachkräfte- einwanderungs- gesetz

Mehr dazu
  • 14:00 - 16:00
  • Webinar
11 März 2021

Fachkräfte- einwanderungs- gesetz - Chance für die Berufsanerkennung im Handwerk

Mehr dazu
  • 10:00 - 11:00
  • UBA-Online-Seminar

UBA-Webinar beim NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen: Was ist zu Corona-Zeiten möglich und wie gelingt die Berufsanerkennung in der Praxis? 

Welche Chancen bietet das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Unternehmen – auch in Corona-Zeiten? Welche Rolle spielt dabei die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen auch für Geflüchtete und was können Unternehmen konkret tun, um Fachkräfte im Anerkennungsverfahren zu unterstützen? 

Antworten gibt Ihnen am 25. Februar Lisa Ernsting, Projektreferentin beim vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt Unternehmen Berufsanerkennung. 

Außerdem kommen zwei engagierte Betriebe und Träger des Arbeitgebersiegels „Wir fördern Anerkennung“ zu Wort, die ihre Praxiserfahrungen aus den Bereichen Gesundheit und Elektrotechnik mit Ihnen teilen. 

Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/fachkrafte-aus-dem-ausland-gewinnen-was-ist-zu-corona-zeiten-moglich-und-wie-gelingt-die-berufsanerkennung-in-der-praxis/877082


Weitere Informationen: https://www.multikulti-forum.de/de/veranstaltung/25-02-2021/einfuehrung-das-migrationsrecht-das-neue-fachkraefteeinwanderungsgesetz

 

Anmeldung bis zum 22.02.2021 bei Senem Aksun, Multikulturelles Forum e.V., E-Mail: aksun@multikulti-forum.de, Tel.: 0211 957 429-43

Der Anmeldelink wird kurz vor dem Seminar per Mail zugesandt.

In diesem Online-Crashkurs bekommen Multiplikator*innen einen Einblick und eine Einführung in das Migrationsrecht. Ziel ist es, ausländerrechtliche Grundkenntnisse zu vermitteln, um das Arbeitsfeld für Haupt- oder Ehrenamtliche im Bereich der Migrationsarbeit verständlich zu machen.

Dr. Martin Manzel, Fachanwalt für Migrationsrecht, geht neben der Grundlagenvermittlung außerdem speziell auf das neue  Fachkräfteeinwanderungsgesetz ein, welches am 1. März 2020 in Kraft getreten ist. Dieses regelt, wer zu Arbeits- und zu Ausbildungszwecken nach Deutschland kommen darf und wer nicht. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 


Im Online-Seminar „Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Chance für die Berufsanerkennung im Handwerk“ geht es um die Auswirkungen, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz auf die Berufsanerkennung im Handwerk hat und welche Chancen sich daraus ergeben. Wir geben in diesem Zusammenhang konkrete Tipps für Betriebe und zeigen wichtige Ansprechpersonen auf.

Das Online-Seminar findet am 11. März 2021 statt und wird sowohl vormittags von 10-11 Uhr als auch nachmittags von 17-18 Uhr angeboten.

Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/fachkrafteeinwanderungsgesetz-chance-fur-die-berufsanerkennung-im-handwerk/936586


Nutzen Sie jetzt die betrieblichen Chancen der Berufsanerkennung.

Los geht's
newsletter

Newsletter abonnieren

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden.

    Das Projekt

  • Über uns
  • Das Team
  • Berufsanerkennung
  • Leichte Sprache

    Angebote

  • Arbeitgebersiegel
  • Wanderausstellung
  • Betriebslotsen
  • Werkzeugkasten
  • (Digitale) Schulungen
  • Medien & Hilfen

    Fragen & Antworten

  • Ausländische Fachkräfte suchen und finden
  • Ausländische Fachkräfte beschäftigen und qualifizieren
  • Ausländische Fachkräfte fördern und binden

    Aktuelles

ImpressumDatenschutzKontaktAustauschraum
® 2020 Unternehmen Berufsanerkennung
Footer Logo