(Digitale) Schulungen
Hier finden Sie unsere digitalen Schulungen mit Informationen rund um die Beschäftigung von Fachkräften mit ausländischen Berufsabschlüssen und deren Anerkennung. Suchen Sie sich das passende Format für Ihren Informationsbedarf aus und erhalten Sie konkrete Tipps und Empfehlungen für Ihre Praxis.

Webinare
Unser Team bietet Ihnen kostenfreie Webinare rund um das Thema Berufsanerkennung an. Hier veröffentlichen wir die nächsten geplanten Termine und freuen uns jetzt schon über Ihr Interesse.
Schulungsangebote fürs Handwerk
Holen Sie sich die Expertise ins Haus – mit dem UBAHWK-Schulungspaket
Unser Schulungspaket ist für all diejenigen gedacht, die direkt oder indirekt mit Berufsanerkennung und Fachkräftesicherung zu tun haben und zusätzlich unmittelbaren Kontakt zu Handwerksbetrieben pflegen. Für diese Organisationen entwickelt UBAHWK sogenannte Multiplikatorenschulungen.
Ziel ist es, das jeweilige Beratungsportfolio zu erweitern, gezielte Kompetenzbildung zu betreiben und so das Thema Berufsanerkennung als Werkzeug der Fachkräftesicherung auf die Agenden zu setzen.
Das Paket umfasst eine modular aufgebaute Schulungs-Reihe von 30-minütigen Einheiten, die sich leicht in Veranstaltungsformate integrieren bzw. andocken lassen. Einem multimedialen Ansatz folgend, werden ergänzend Online-Seminare angeboten und eTutorials entwickelt. Zusätzlich zu den Präsenzformaten können diese jederzeit online und bequem vom Arbeitsplatz aus absolviert werden.
Alle Angebote sind kostenlos.
Das Schulungspaket im Überblick
Schulung | Online-Seminar | eTutorial | |
Zielgruppe | Multiplikator*innen | Multiplikator*innen | Multiplikator*innen und Handwerksbetriebe |
Dauer | 30 Minuten | 45–60 Minuten | 5–10 Minuten |
Format | Präsenz | Online | Online (Smartphone-geeignet) |
Laden Sie das Handbuch zum Schulungspaket hier herunter:
Schulungskonzept 1 (Präsentation inklusive Begleitdokument)
Schulungskonzept 2 (Präsentation inklusive Begleitdokument)
eTutorials für HWK-Betriebe
Mit den kurzen eTutorials können Sie sich überall z. B. mit Ihrem Smartphone weiterbilden.
Die eTutorials werden laufend ergänzt, schauen Sie einfach vorbei.