Tipps für die Praxis

Zur Sprache kommen – Möglichkeiten und Anlaufstellen zu „Deutsch am Arbeitsplatz“

Top Modul Grafik
von Unternehmen Berufsanerkennung
03.06.2020 2 Minuten Lesezeit

Das Beherrschen der deutschen Sprache hilft Zuwandernden, sich in Deutschland besser zurechtzufinden und sich zu integrieren. Die Sprache dient dabei nicht nur als Kommunikationsmedium und Werkzeug sozialen Handelns, sondern auch als bedeutsame Ressource und als Kapital der Sprechenden: Sprache ermöglicht den Zugang zu Bildung, Netzwerken, sozialen und beruflichen Kontexten, Zukunftsplänen und zu selbstständigem Handeln. Darüber hinaus hängt Sprache eng mit der Bildung der Identität zusammen.

Warum kann ein Berufssprachkurs ausländischen Fachkräften im Berufsalltag helfen?

In Berufssprachkursen werden alle für einen spezifischen Beruf wichtigen Begriffe gelernt. Das erhöht die Chance der Zuwandernden, einen passenden Arbeitsplatz zu finden. Und auch wenn diese bereits einen Arbeitsplatz gefunden haben, erfahren sie durch die Kurse Unterstützung für ihren Berufsalltag. Sprachkenntnisse verbessern das Miteinander aller am Arbeitsplatz, erleichtern die Kommunikation mit der Kundschaft und helfen dabei, im Beruf und als Team erfolgreich zu sein. Betriebe können ihre Mitarbeitenden aktiv unterstützen und sie auf die verschiedenen, überwiegend kostenfreien Angebote an Berufssprachkursen aufmerksam machen:

Das Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Die Bundesregierung bietet Menschen mit Migrationshintergrund deutschlandweit Berufssprachkurse an. Es werden Basismodule und Spezialmodule angeboten: Die Basismodule vermitteln Deutschkenntnisse, die allgemein in der Berufswelt gebraucht werden. In den Spezialmodulen wird der Wortschatz in bestimmten Tätigkeitsfeldern vertieft – hier wird fachbezogenes Deutsch, spezifisch auf den Beruf ausgerichtet, gelernt.

Wer kann am Berufssprachkurs teilnehmen?

Die Sprachkurse sind für Zugewanderte, EU-Bürger/innen und Deutsche mit Migrationshintergrund. Sie können teilnehmen, wenn entweder der Integrationskurs abgeschlossen oder das Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen erreicht wurde. Weitere Informationen zu den Sprachniveaus sind in der Arbeitsagentur oder im Jobcenter erhältlich.
Weitere Informationen, wie zum Beispiel über anfallende Kosten oder Anmeldemöglichkeiten für die Kurse, finden sich auf der Webseite.

Mehr erfahren

Das Angebot des Goethe-Instituts

Zum Thema Deutsch am Arbeitsplatz bietet das Goethe-Institut sowohl allgemeine Übungen als auch Übungen speziell für bestimmte Berufsfelder an. In den allgemeinen Übungen werden neben der deutschen Sprache auch kulturelle Unterschiede über die Simulation unterschiedlicher beruflicher Situationen – zum Beispiel bei einer Präsentation, am Telefon oder in der Geschäftskorrespondenz – vermittelt.

Für ein gezielteres Erlernen relevanter Themenbereiche werden zusätzlich Sprachübungen spezifisch auf bestimmte Berufsfelder ausgerichtet angeboten. Hier können zum Beispiel Berufsalltag und Ausbildungswege in Deutschland speziell für den Handwerksbereich mittels zahlreicher Aufgaben, Interviews und Filme kennengelernt werden. Es werden typische Sprachhandlungen und Kommunikationssituationen auf den Niveaustufen von A1 bis C1 (GER) geübt.

Mehr erfahren

Das Angebot der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch

Die arbeitsplatzorientierten Kurse richten sich an Mitarbeitende von Betrieben und sollen die sprachliche Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz verbessern. Mittel- und langfristig geht es um eine Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit und die Sicherung von Arbeitsplätzen.

Hier können sich Interessierte zum Beispiel über Lehrwerke und -materialien zu den Bereichen „Bau" und „Technik und Landwirtschaft" informieren. Es werden verschiedene Materialien zur freien Verfügung gestellt, darunter adaptierbare Übungen, Lösungen zu den Übungen, Audiomaterialien, Videomaterialien und Bildmaterialien.

Mehr erfahren