Teilanerkennung - Die Rolle des Arbeitgebers

Neue Checkliste für Netzwerkmitglieder

von Unternehmen Berufsanerkennung

1 Minuten Lesezeit · 07.11.2025

Unsere Checklisten-Reihe wächst! Ab sofort steht eine neue Checkliste für Netzwerkmitglieder bereit: “Checkliste Teilanerkennung: ToDos für Arbeitgeber*innen bei der Einstellung internationaler Fachkräfte mit teilanerkanntem Abschluss*”.

Wenn der Anerkennungsbescheid einer internationalen Fachkraft keine volle, sondern eine teilweise Gleichwertigkeit ausweist, bestehen Unterschiede zwischen der ausländischen Qualifikation und dem deutschen Referenzberuf. Diese Unterschiede sind im Bescheid genau beschrieben und können im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung ausgeglichen bzw. nachqualifiziert werden. Erst danach ist die volle Anerkennung möglich.

Sie möchten eine Fachkraft mit Teilanerkennung einstellen und im Betrieb nachqualifizieren? Damit Sie als Arbeitgeber*in wissen, welche Schritte jetzt wichtig sind, haben wir eine neue Checkliste erstellt, die Ihnen einen Überblick über Ihre To-Do's ermöglicht. Die Checkliste ist für Netzwerkmitglieder im UBA-Netzwerk zugänglich und steht dort zum Download bereit. 

Sie sind noch kein Mitglied? Dann registrieren Sie sich hier kostenlos im UBA-Netzwerk und erhalten so Zugriff auf exklusive Infomaterialien und Inhalte.

Sie wollen mehr zum Thema Teilanerkennung erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:

Tipp: Teilanerkannte Fachkräfte können Sie auch über unseren Matching-Service UBAconnect kennenlernen. Registrieren Sie sich kostenlos und vereinbaren Sie bei Interesse ein unverbindliches Kennenlernen.