Wer hilft mir dabei, Fachkräfte aus dem Ausland zu finden und zu gewinnen?

Personalsuche im Ausland

Das Virtuelle Welcome Center (VWC) berät Arbeitgeber*innen zu den Möglichkeiten und rechtlichen Voraussetzungen, eine ausländische Fachkraft zu rekrutieren und beschäftigen. Dies umfasst Themen wie Visum- und Einreiseprozesse oder die Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Auch über den Umgang mit besonderen Herausforderungen (u.a. Wohnungssuche, Behördengänge, Sprachförderung) können sich Unternehmen informieren. Das Virtuelle Welcome Center ist ein Angebot der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) in der Bundesagentur für Arbeit. Im Download-Center der ZAV finden Sie u. a. auch aktuelle Rekrutierungsangebote sowie den Internationalen Bewerberanzeiger mit konkreten Bewerberprofilen.

ERREICHBARKEIT:

Telefonisch unter +49 (0)228-713 1313 oder per E-Mail an make-it-in-Germany@arbeitsagentur.de

 

Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit berät und unterstützt Sie rund um das Thema Personal im Allgemeinen. Wenn Sie spezielle Fragen zur Rekrutierung und Einstellung internationaler Fachkräfte haben, lohnt es sich in den meisten Fällen, direkt das Virtuelle Welcome Center oder die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ zu kontaktieren. Dennoch kann Ihr Arbeitgeber-Service eine wichtige zusätzliche Anlaufstelle sein – etwa bei regionalspezifischen Themen (z. B. wenn Sie Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen wollen und Richtwerte für ortsübliche Gehälter in bestimmten Berufen erfahren möchten).

ERREICHBARKEIT:

Vor Ort in Ihrer regionalen Agentur für Arbeit, über das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 (0)800 4 555520 (gebührenfrei)

F wie Fachkräftesuche im Ausland | UBA-ABC