Fragen & Antworten

Was passiert, wenn Unterlagen fehlen oder unvollständig sind? (Was ist eine Qualifikationsanalyse?)

Ihrer Fachkraft fehlt ein Zeugnis oder im Herkunftsland wurde gar kein schriftliches Zertifikat ausgestellt? Für den Fall, dass Unterlagen verloren gegangen sind oder aus sonstigen Gründen nicht vorgelegt werden können, gibt es eine Lösung: die Qualifikationsanalyse. Mit einer Qualifikationsanalyse können Anerkennungssuchende ihre beruflichen Kompetenzen praktisch nachweisen. Zum Beispiel durch eine Arbeitsprobe, ein Fachgespräch oder auch durch eine Probearbeit in einem Betrieb.

Die Qualifikationsanalyse ist ein praktischer Nachweis einer Qualifikation und keine Prüfung. Sie bietet Anerkennungssuchenden und Arbeitgeber*innen eine fachliche Einschätzung über die beruflichen Kompetenzen. Ihre Kammer vor Ort oder die entsprechenden Stellen klären die Einzelheiten mit Ihnen, beraten zum Ablauf und beauftragen Fachexpert*innen.

Durch die Qualifikationsanalyse entstehen Kosten (z.B. Material-, Raum- oder Werkstattkosten). Diese Kosten können zum Beispiel von Jobcentern, Stiftungen oder dem Sonderfonds Qualifikationsanalysen im Rahmen des Projekts „NetQA“ übernommen werden.

Fehlendes Zeugnis bei der Berufsanerkennung: Qualifikationsanalyse

Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter: